辽宁石化大学访问Chips
PS:CHIPS GmbH organisiert erfolgreichen Besuch chinesischer Delegation
- Tag: Veranstaltung der 1. Jobmesse der Liaoning-Universität in Deutschland
Am Nachmittag des 26. Juni 2019 veranstaltete die Liaoning-Universität für Erdöl- und Chemietechnologie die erste Jobmesse für chinesische Talente in der Stadt Essen
Pünktlich um 14.00 Uhr eröffnete Jianhua Qian, Dekan der Liaoning-Universität, die Messe. Es nahmen 30 chinesische Austauschstudenten der Technischen Universität Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen daran teil. Der Dekan hielt zueine Rede, in der er die Studenten willkommen hieß und seine Universität vorstellte. Danach präsentierte Chengfa Zhao, Leiter der Abteilung für Humankapital, die fachlichen Vorteile der Liaoning-Universität und deren wissenschaftliche Forschungsplattformen.
Foto: 1. Reihe v. l. n. r.: Studentin, Chengfa Zhao, Lu Bai,
Jianhua Qian, Studenten, Tie Sun, Jianmin Ren
Am Ende stellten die Studenten sich und ihre akademischen Karriereziele vor. In dieser Phase nahmen die beiden Vertreter der Universität sich reichlich Zeit für die persönliche Beantwortung von Fragen. Sie konnten auch einige Studenten von ihrer Universität überzeugen.
Foto: v.l.n.r.: Student, Chengfa
Zhao, Jianhua Qian
- Tag: Besuch des Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier
Am Nachmittag des 27. Juni 2019 besuchte die Delegation auf Einladung der Hochschule Trier den Umweltcampus Birkenfeld. Zuerst trafen sich die chinesischen Hochschulvertreter mit Dr. Gisela Sparmann, Vize-Präsidentin der Hochschule, zu einem informativen Gespräch über wissenschaftliche Forschung und Fortbildungsprogramme für die chinesischen und deutschen Hochschullehrer.
Foto: Jianhua Qian, Dr. Gisela Sparmann
Anschließend führte ein Student die Delegation und Eveline Lemke, ehemalige stellvertretende Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung von Rheinland-Pfalz, auf einem Rundgang über den Campus. Man besichtigte Forschungslaboratorien und bestaunte die innovativen Umwelttechnologien, die auf dem Campus bereits genutzt werden.
Foto: v.l.n.r.: Lu Bai, Jianhua
Qian, Eveline Lemke, Student
Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Helling, Dekan des Fachbereichs Umweltrecht, bei dem über die Rahmenbedingungen eines Austauschprogrammes diskutiert wurde. Beide Vertreter der Hochschulen unterzeichneten eine zukunftsweisende Absichtserklärung zum Aufbau eines Umweltcampus in China und der Einrichtung eines Austauschprogrammes für chinesische und deutsche Studenten und Lehrkräfte auf dem Umweltcampus.
Foto: v.l.n.r.: Jianmin Ren, Chengfa Zhao, Eveline
Lemke, Prof. Klaus Helling,, Jianhua Qian, Lu Bai,
Tie Sun
- Tag: Besuch der Handwerkskammer Koblenz und der Technischen Universität Kaiserslautern
Am Morgen des 28. Juni 2019 besuchten der Dekan der Liaoning-Universität, und Jianmin Ren, Professor für Maschinenbau, das Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz. Sie wurden von Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HWK, und Dipl.-Ing. Bernd Hammes, Geschäftsführer der HWK, empfangen. Man führte ein erstes Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit beim internationalen Bildungsaustausch und präsentierte Angebote in diesem Bereich.
Foto: v.l.n.r.: Lu Bai, Jianhua Qian, Ralf Hellrich, Eveline Lemke
Danach machte die Gruppe in Begleitung von Chips-Mitarbeitern einen Rundgang im Zentrum. Es wurden Ausbildungseinrichtungen und Werkstätten vorgestellt. Die Delegation unterhielt sich dabei angeregt mit Lehrkräften und Studenten. Am Ende besuchte sie noch spontan das Fabrikgelände der Firma Durwen in Plaidt, die ein Ausbildungspartner der HWK ist.
Foto: v.l.n.r.: Lu Bai, Jianhua Qian, Bernd Hammes, Eveline Lemke
Zur gleichen Zeit trafen 2 Mitglieder der Delegation auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern ein. Sie wurden von Dr. Parya Memar und Prof. Dr. Martin Böhle empfangen. Die Experten führten intensive Diskussionen über fachspezifische Fragen und arrangierten einen Besuch der chinesischen Universität durch Prof. Böhle im Oktober dieses Jahres.
Foto: Libo Yan, Tie Sun, Prof. Martin Böhle, Dr. Parya
Memar